SunOn Sonnenkraftwerke Lüneburg e.V. - Strom von Bürgern für Bürger!
Unser e. V. ist ein aufstrebender Verein der Region.LG.
Er engagiert sich unabhängig von Betrieben oder staatlichem Einfluss
für Bürgersolarentwicklung von Groß und Klein, Jung und Alt (fehlen auf dem Foto leider), ob MieterInnen oder Eigenheimbesitzende!
Wir informieren zu gemeinschaftlichen, wie auch persönlichen Angeboten.
Der Verein ist
überparteilicher Ansprechpartner, Berater für Solarentwicklungen der Region, wie Interessenvertreter der Anlagenbetreiber.
Die Präambel unser Satzung möge zunächst orientieren:
Der Einsatz endlicher Energien belastet Gesellschaft, Umwelt und Weltklima durch zunehmend unbezahlbare Kosten und Folgekosten und bedingt bedrohliche
Klimaveränderungen.
Es gilt nachhaltig zu handeln und auch vor Ort erneuerbare Energien zu fördern und zu nutzen.
Die Energiequelle „Sonnenstrahlen“ ist auf der ganzen Welt als kostenloser und unendlicher Rohstoff gegeben und hat ein so großes Potential, dass solare Energie überall zu nutzen ist.
In Lüneburg haben die Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach der Wilhelm-Raabe-Schule, der Kirche St. Marien und der Universität Lüneburg Vorbildcharakter beim Aufbau demokratisch mitbestimmter
Energieunabhängigkeit.
Es ist an der Zeit viele weitere Bürgersolarstromanlagen zu betreiben, um Nutzer am Energiewandel zu beteiligen, neue qualitative Arbeit zu schaffen, zukunftsfähige Technik weiterentwickeln zu
helfen, Süßwasserreserven zu erhalten und zum Schutz des Weltklimas und Friedens beizutragen.
Haben wir Ihr/ dein Interesse geweckt?
Unter 04131-403636 oder besser 0179-4388938 können Sie/ kannst du mehr erfahren.
Oder Sie benutzen unser Kontaktformular, wenn Sie Fragen, Wünsche oder auch Anregungen haben.
Nach MV-Aktuellem folgt etwas zu den bisherigen Entwicklungen, mehr dazu ist im Archiv und auch sonst zu finden.
Die Mitgliederversammlung 2018 war am 16.05.2018, ab 19,30 Uhr im Bombay Place, Sülztorstr. 2, 21335 HLG
Mitglieder und Interessierte waren ausreichend anwesend !
Nach der üblichen Tagesordnung wurde der Kassenprüfer neu gewählt. Für die zweite Vorsitzende kandidierte leider Niemand, so dass sie satzungsgemäß ihr Amt fortführt.
Auch neue Projekte und besondere aktuelle Forderungen wurden besprochen,
Die Mitgliederversammlung 2017 am 22.11.2017, ab 19 Uhr im Bombay Place, Sülztorstr. 2, 21335 HLG
wählte den Vorstand
Tomas Biermann-Kojnov als erster Vorsitzender,
Martina Gipp als zweite Vorsitzende,
Karsten Riggert als Kassenwart
Kassenprüfer wurde Norbert Krause
Er wird erneute Energietreffen und Kontakte für Kooperationen organisieren, um
bürgersolare Erfahrungen unserer Region und anderswo neu zu verbinden!
Konkreten Projekte mögen viele neu zu solarem und sozialen Engagement motovieren!
Kooperationen mit anderen, wie den Zukunftsgenossen, T.U.N., Zukunftsstadt LG2030+, wie weitere, auch mit der Uni uw,
mögen anregen und auch mt Unterstützung der Stadtverwaltung solare Entwicklungen neu starten.
Auch das bundesweite Engagement für bessere Rahmenbedingungenist fortzusetzen.
Vorstand und Kassenführung wurden entlastet. Auch verstärkte Genossenschaftsbeteiligung beschlossen.
Die Mitglieder bleiben aufgerufen sich mit Ideen und Mitarbeit einzubringen. Neue Mitglieder sind weiter herzlich willkommen unsere Präambel erfüllen zu helfen.
Die ergänzende Mitgliederversammlung 2016 fand statt am 23.06.2016, 19,00 Uhr statt im Bombay Place, Sülztorstr. 2, 21335 HLG
Weiter waren keine neuen Vorstandsmitglieder wählbar leider. Wer kandidiert?
Bei der MV 2016 am 12. Mai wurde der Vorstand entlastet, ebenso die geprüft ordentliche Kassenführung.
Der Vorstand ist weiterhin neu zu wählen. Der bisherige führt die Geschäfte bis zur Neuwahl fort.
Für die Kandidatur sind auch neue Gesichter erwünscht, wie natürlich auch die von Mitgliedern, die bisher nicht im Vorstand waren.
Nach über 10 Jahren des 1. Vorsitzenden und vieler Jahre der anderen wird personelle Erneuerung gesucht.
Der Verein ist ordentlich geführt, auch die Finanzen. Entlastung wurde erteilt.
Die Vorstandsmitglieder + einige Aktive sind im guten Kontakt. Sie brauchen ihre Kräfte nun für neue Aufgaben oder müssen sich erholen.
Die Mitgliederversammlung 2015 war am 07. April, 19,00
Uhr
im Bombay Place, Sülztorstr. 2, 21335 HLG
- Genemigte die Satzungsänderung zu Aufwandentschädigungen wegen einer Gesetzesänderung einstimmig!
- Startete die 10 Jahre SunOn Jubiläums-Veranstaltung AG für 13.09.2015.
Alle Anwesenden sagten Beteiligung zu!
Insbesonder ist ein Aufruf geplant, um PV-Betreiber der Region mit Foto und Kurzinfo zum (Uni)-Energieforum am 13.09.2015 als Beispiele des Bürgerenergiewende-Betriebes kenntlich werden zu
lassen!
Auch ist ein Vereins-Rück- und vorblick zum Festvortrag geplant.
Weitere Mitarbeit sehr erwünscht! Bitte melden beim Vorstand!
- E.V-üblichen Berichte + Abstimmungen
Wer möchte sich für den Verein engagieren, wer besondere Themen persönlich anregen? Dies ist die Gelegenheit viele Mitglieder direkt zu erreichen!
Den Vorstand bilden seit der letzten MV
22.05.2014
Tomas Biermann-Kojnov als erster Vorsitzender,
Jürgen Nölke als zweiter Vorsitzender,
Andreas Feldmann als Kassenwart (Trat am 20.08.2016 leider aus!)
Dennis Nothnagel als Vorstand
Klaus Riecken als Vorstand
Kassenprüfer wurde Hans-Heinrich Praast
Die Mitgliederversammlung 2014 war am 22. Mai, 19,00 Uhr im Bombay place, Sülztorstr. 2, 21335 HLG
Der Vorstand wurde bis auf Adeline Wagner wiedergewählt. Wir begrüßen Dennis Nothnagel im Vorstand, der auch besondere Auswertungserfahrungen mit einem lesitungsstarken PV-Speicher macht.
2014 wurde der Vorstand -auch dank Andreas Feldmanns vorbildlicher Kassenführung- entlastet.
Kassenprüfer wurden Norbert Krause + Hans-Heinrich Praast
Wir hielten Rückblick auf unsere Beiträge zur regionalen Energieaufklärung bzw. -bildung und besprachen unsere Vorhaben für 2013.
Die Mitgliederversammlung 2013 war im März
bestätigte die Vereinsarbeit und hielt Rückblick + Vorschau.
Näheres auf Nachfrage bei Biermann@sunon.org
Die Mitgliederversammlung 2012 war wiederholt am 09. Mai
- Der Vorstand wurde entlastet und erneut + erweitert gewählt.
Mit Tomas Biermann-Kojnov (1. Vorsitzenden),
Jürgen Nölke (2. Vorsitzenden),
Andreas Feldmann (Kassenwart),
Klaus Riecken,
arbeitet nun Adeline Wagner aktiv mit für Neuerungen und insbesondere für verstärkte Uni-Kontakte.
- Die Satzungsänderungen wurden angenommen, mit denen die Arbeit erleichtert wird bzw. die auferlegt waren; gerade auch für Neumitgliederwerbung.
- Unsere Vorhaben für die doppelte (erneuerbare + dezentrale) Energiewende -trotz aller Bedrohungen- lassen uns nun mit einigen Anschaffungen bei der
Umweltmesse auftreten, wo wir zu bürgergesellschaftlich dezentralen Solaraufbau aufklären und beraten. Ganz im Sinne auch unserer Präambel, wie den aktuellen Herausforderungen, der EEG-Verteidigung
und von Förderentwicklungen, etwa auch für Mieter.
Der Vorstand ist seit der letzten MV 2013
Tomas Biermann-Kojnov als erster
Vorsitzender,
Jürgen Nölke als zweiter Vorsitzender,
Andreas Feldmann als Kassenwart
Adeline Wagner als Vorstand
Klaus Riecken als Vorstand
Kassenprüfer wurden Norbert Krause + Hans-Heinrich Praast
Satzungsauszug „SunOn Sonnenkraftwerke LG e. V.“
Präambel
s.o.
§ 2 Vereinszweck
Zweck des Vereins ist die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch vielseitige Beratungen, der Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Region Lüneburg zur Nutzung regenerativer Energien, zur
Energieeffizienz und zu regenerativem Strom; mit Gesprächen, Internetinfo, Solarstammtischen, Vorträgen, Seminaren, Besichtigungen, Broschüren u. w. . Zur Bereicherung der Beratungspraxis soll
eine Bürgersolaranlage betrieben werden.
§ 3 Gemeinnützigkeit
1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
2. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglied keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sie haben bei
ihrem Ausscheiden keinerlei Ansprüche an das Vereinsvermögen.
Keine Person darf durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§ 4 Mitgliedschaft
Vereinsmitglied kann jede natürliche Person ab 16 Jahren, jede juristische Person und sonstige Personenvereinigung werden.
Bei Minderjährigen ist die Genehmigung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
§ 4 a Fördermitgliedschaft
Fördermitglied kann werden, wer die Vereinsarbeit mit einer Spende von mindestens 10 € unterstützt.
Sind Sie aus der Region Lüneburg und an Solarenergieentwicklung interessiert?
Dann lassen Sie sich doch die Satzung zusenden und werden Sie Mitglied!
Sie würden uns stärken, könnten mitbestimmen und würden schneller und intensiver informiert.
Seien Sie willkommen!
„SunOn Sonnenkraftwerke Lüneburg e. V."ist als
gemeinnützig anerkannter Verein am 29.11.07 mit erneuerter Satzung vom 01.09.2005 gegründet; (wo wir zunächst wirtschaftlicher Verein werden wollten.)
Seit 03.04.08 ist der Verein unter Nr. 200312 als e.V. (eingetragener Verein)
im Vereinsregister des Amtsgerichts LG eingetragen.
Mit diesem neuen Staus sollte „SunOn LG“ nun bei öffentlichen Einrichtungen und Förderern anders anerkannt sein; auch um gemeinsame Projekte betreiben zu können.
Der Verein ist überparteilicher Ansprechpartner,
Berater für Solarentwicklungen der Region, wie Interessenvertreter der Anlagenbetreiber.
Er war aktiv mit:
laufend aktualisierten Internetinfos, dem monatlichen Forum „Solarstammtisch“ und daran anknüpfende Aktivitäten, wie Einspeisevertragsberatung, solarer
Stromanbieterinfo, Solarstromernteerhebungen samt Preisvergabe, „Ernteberatungen“, Beteiligung an Aktionen, wie „Solar(meile)touren“ zum „Tag Erneuerbare Energien“ und manchen Infoständen und
Infoveranstaltungen, wie etwa bei der Herderschule, auch mit Solarfilm, zum Weltklimatag 2007, der ersten Solarstromwechselparty LGs 08 mit den solarfördernden Anbietern, wie auch bei der
Baumpflanzaktion „Blätterwald“ 07 + der des Stadtförsters im Tiergarten LG 08. Und auch das „Grundeinkommen“ wurde solar bereichert Thema.
Laufend unterstützen wir regionale SolaranlagenbetreiberInnen und planen den (Mit)betrieb einer besonderen Lüneburger Bürgersolarstromanlage!
Wir haben uns viele spannende solare Aktivitäten vorgenommen, die wir mit Hilfe vieler UnterstützerInnen verwirklichen wollen. Seien Sie dabei!
Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen!
Nach über 5 Jahren ohne Beitrag erhalten wir seit April nun einen bewusst geringen Beitrag von 24 € (monatlich 2 Eur, das ist weniger als für ein Glas Bier oder eine Tasse Kaffee), der auf
Antrag an den Vorstand gesenkt oder ggf. auch erlassen werden kann. (Auch in einkommensschwacher Lage soll Mitgliedschaft möglich sein!)
Die Beiträge geben unser Arbeit berechenbare Mittel und sollen auch dringende Anschaffungen sicherer ermöglichen.
Zudem braucht unsere ehrenamtliche Vereinsarbeit -gerade auch von Nichtmitgliedern- Spenden*.
Wer sich von uns hilfreich beraten fühlt, gibt uns damit wirksame Anerkennung!
Überweisen Sie bitte an
SunOn LG bei Volksbank Lüneburg
IBAN DE21240603000100591000
BIC GENODEF1NBU
Stichwort im Betreffeld: Spende
* Steuerlich absetzbar